Logo:  DGS Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
  • DGS Berlin Brandenburg
  • SolarProjekte
  • SolarAkademie
  • SolarServices
  • Publikationen
  • Termine
  • Englisch
  • Spanisch
  • Startseite
  • Kontakt
  • AGB DGS
  • AGB SolarAkademie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Englisch
  • Spanisch
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Kontakt
  • DGS Berlin Brandenburg
  • SolarProjekte
  • SolarAkademie
  • SolarServices
  • Publikationen
  • Termine
LinkedIn dgs-berlin-brandenburgLinkedIn dgs-berlin-brandenburg
Twitter #dgsberlbrandenbTwitter #dgsberlbrandenb
Zurück zur Übersicht

PV-Wissen

Entwicklung des Online-Wissensportals pv-wissen für Fachkräfte der PV-Branche

SUNRISE

Das Projekt dient zur Verbreitung und Etablierung von Balkonkraftwerken in ost- und südosteuropäischen Ländern.

Foto SolarZentrum Berlin

SolarZentrum Berlin

Beratung rund um das Thema Solarenergie – unabhängig, produkt- und herstellerneutral

Foto EnergieWendeBauen Wissenschaftliche Begleitforschung

Wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen

Wissenschatfliche Begleitforschung

Foto StaGiMo – Standards für die Gebäudeintegration [Foto: iStock-477749546_acilo-scaled]

StaGiMo

Entwicklung einer Prüfmethode und Fachregeln zu Standard-PV-Modulen für die Gebäudeintegration zum Einsatz in vorgehängte hinterlüftete Fassaden und als In-Dach-Konstruktion

Foto Entwicklung einer Produktnorm für Steckersolargeräte

Steckersolar

Entwicklung einer Produktnorm für Steckersolargeräte

Logo DGS PVLOTSE

PVLOTSE

Das Beratungsprojekt für PV-Altanlagen

Foto TAMEB Türkei

TAMEB Türkei

Solare Weiterbildung – Photovoltaik und Solarthermie für syrische Flüchtlinge

Logo open_plan

open_plan

Bottom-up Energiewende: Optimierte Open-Source Planung von Strom- und Wärmeversorgung in Energiezellen

Foto MEDAS Türkei

MEDAS Türkei

Berufliche und universitäre Weiterbildungs­maßnahme zur fachgerechten Planung und Netzanbindung von PV-Anlagen

Verbundprojekt Foto Speichersicherheit SPEISI

SPEISI

Forschungsprojekt zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen mit Speichersystemen unter besonderer Berücksichtigung von Brandrisiken und Löschstrategien

Foto PUREP Bangladesh

PUREP Bangladesh

Productive Use of Renewable Energy Program – Unterstützung des Baus von PV-Mini-Grids, solar­betriebenen Pump- und Biogassystemen

Foto Solaranlagen – geneigte Dächer

Solaranlagen auf geneigten Dächern

Forschungsprojekt zur Qualitätsverbesserung der Montage von Solarthermie- und Photovoltaik­anlagen auf Bestandsgebäuden

Foto DKE-Projekt – DIN-Connect

DKE-Projekt – DIN-Connect

Norm für Datenblattangaben von Speichersystemen

Foto PVplug

PVplug

Initiative für verbraucherfreundliche, juristisch und sachlich angemessene Regeln für Stecker-Solar-Geräte

Grafik Wärmewende 2020

Wärmewende 2020

Entwicklung eines Demonstrators für die effiziente Wärmeversorgung aus regenerativen Energie­quellen in einem Quartier in Potsdam

Foto PV-Schulung Südafrika

PV-Schulung Südafrika

SAGEN – High quality PV rooftop installations for South Africa, Schwerpunktprogramm Klima und Energie – Aufbau eines Schulungsprogramms

Weltkarte SolarSchulen weltweit

SolarAkademie weltweit

Bereits in 17 Ländern konnte die DGS ihr Wissen weitergeben

Foto Solaranlagen auf Flachdächern

Solaranlagen auf Flachdächern

Forschungsprojekt zur Qualitätsverbesserung der Montage von Photovoltaikanlagen auf bisher nicht genutzten Flachdächern im Bestand

Foto Netzwerk Energie- und Baukultur

Netzwerk Energie- und Baukultur

Das Netzwerk verfolgt das Ziel den Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudesektor nachhaltig voranzutreiben.

Karte LANDonline

LANDonline

Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien in den Regionen Kyritz, Güssing und Lodz

Foto TSB-Forschungsvorhaben Erdwärmepumpe in Kombination mit Solarthermieanlage

Wärmepumpe

TSB-Forschungsvorhaben „Monitoring und Optimierung einer Erdwärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermieanlage“

Foto DKE – Thermografie

DKE-Projekt – Thermografie

Erarbeitung einer Norm bzw. Anwendungsrichtlinie zur thermografischen Messung an Photovoltaik-Anlagen

Grafik Energetische Verteilung von Einstrahlung und Modultemperatur in Kassel für 15 Sekunden Mittelwerte

DKE-Projekt – Energy Rating

zur Bewertung des Energieertrages von PV-Modulen

Foto PV-Inselsysteme für Äthiopien

PV-Inselsysteme für Äthiopien

Solare Elektrizitätsversorgung ländlicher Krankenstationen

Foto Wasserhaus in Südafrika

Wasserhaus Südafrika

Weiterentwicklung von Technologien zur Mehrfachwassernutzung, naturnahe Abwasser- und Fäkalentsorgung

Foto Bildungsprojekt für Schulen

Bildungsprojekt für Schulen

Im Bereich Photovoltaik wurde im Solarlabor Berlin Aufbau und Funktion der Anlagen erläutert

Stadtplan Berlin | intelligente Energie

Stadtplan intelligente Energie

Interessante Objekte mit Nutzung von Erneuerbaren Energien in Berlin finden und besichtigen

Karte Solaranlagenkataster Berlin

Solarkataster

Datenbank für solarthermische und photo­voltaische Anlagen in Berlin

Foto Erneuerbare Energien sichtbar machen! 2

Erneuerbare Energien sichtbar machen! 2

BMU-Förderprojekt – an 400 Schulen werden Datenlogger und Anzeigetafeln installiert

Foto Brandschutz

Brandschutz

Forschungs-Verbundprojekt „Bewertung des Brandrisikos in PV-Anlagen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zur Risikominimierung“

Grafik DKE-Projekt – Spektren

DKE-Projekt – Spektren

Bestimmung energetisch relevanter Referenz-spektren zur Prüfung von PV-Modulen

Foto Solarschiff Werbellinsee

Solarschiff Werbellinsee

Bau des Solaren Forschungsschiffes „Solar­Explorer“ und Erarbeitung von innovativen Bildungsmodulen

Foto Regionaltypisches Bauen und energieeffizientes Sanieren

Regionaltypisches Bauen und energieeffizientes Sanieren

Broschüre für die Region Barnim-Uckermark (Brandenburg)

e-fit – e-learning

e-fit – e-learning

Die Schulungskurse sind kombiniert aus e-learning und Präsenzphasen zu den Themen Photovoltaik, Solarthermie und Biomassenutzung

Foto Erneuerbare Energien sichtbar machen!

Erneuerbare Energien sichtbar machen!

BMU-Förderprojekt – an 400 Schulen wurden Datenlogger und Anzeigetafeln installiert

Foto SOLPOOL – Solarenergie für Freibäder

SOLPOOL

Solarenergie für die Freibadbeheizung in Europa

Foto SOLCAMP – Solarenergie für Campingplätze

SOLCAMP

Solarenergie für die Warmwassererwärmung auf europäischen Campingplätzen

Foto Solarboot in der Türkei

Solarboot Türkei

Die DGS Berlin unterstützte mit technischen Know-how den Bau der „Güneş 1“

Englischsprachige Leitfäden Photovoltaik und Solarthermie

Übersetzungen DGS Leitfäden

in 8 verschiedenen Sprachen, u.a. Englisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch – entstanden aus dem Projekt Greenpro

Technischer Support für Solarprojekte an Schulen

Installation neuer Datenlogger in Schulen zu unterstützen, um die pädagogische Nutzung der Solaranlagen wieder zu ermöglichen.

Logo:  DGS Landesverband Berlin Brandenburg e.V.

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
Erich-Steinfurth-Str. 8
10243 Berlin

+49 (0)30 / 29 38 12 80

dgs@dgs-berlin.de

  • Startseite
  • Impressum
  • AGB DGS
  • AGB SolarAkademie
  • Datenschutz
IIllustration:  Arbeitsfelder der DGS