Kategorie: SolarServices
Planungsunterstützung
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Solarthermie bietet die bestmögliche Unterstützung bei der Planung Ihrer Anlage.
Die Fachingenieure der DGS Berlin bieten Ihnen unabhängige und professionelle Unterstützung bei der Planung von solarthermischen Anlagen jeder Größe. Die technische Beratung umfasst unter anderem die Bedarfsermittlung, das grundsätzliche Anlagenkonzept, die Auswahl von Komponenten, die technische und wirtschaftliche Optimierung sowie die Integration in bestehende Wärmeversorgungssysteme.
Solarthermie-Ertragsgutachten
Mit unseren Solarthermie-Ertragsgutachten liefern wir die Grundlage für jede Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.
Um die Amortisationszeit der Investition in eine solarthermische Anlage zu berechnen ist eine Ertragskalkulation essentiell. Wir bieten unabhängige Ertragsgutachten basierend auf einer fundierten Wetterdatenrecherche und der Simulation mit anerkannten Programmen. Neben der Bedarfsanalyse und der Implementierung aller Komponenten wird detailliert auf sämtliche Einflussfaktoren und auf Verluste durch Anlagendesign und Einbausituation sowie Verschattung, Verschmutzung, Reflexion etc. eingegangen. Die Simulationsergebnisse werden einer fachkritischen Bewertung und gegebenenfalls einer Korrektur unterzogen, um den Energieertrag zu bestimmen. Die monatlichen Prognosewerte von Einstrahlung und Anlagenertrag sowie die detaillierten Berechnungen und Verlustfaktoren werden in einem umfassenden fachtechnischen Bericht dokumentiert.
Fachgutachten und Qualitätssicherung
Qualitätssicherung von der Planung bis zum Betrieb. Wir unterstützen in jeder Projektphase.
Die DGS Berlin bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen, Gutachten und Studien um den optimalen Betrieb von solarthermischen Systemen zu gewährleisten.
- Begutachtung der Planungsunterlagen und der Anlagenauslegung, Anlagenoptimierung und Variantenvergleich unter anderem mittels Simulationssoftware
- Prüfung der Konformität mit den anzuwenden Normen und Richtlinien
- Begutachtung der technischen Anlagendokumentation und der technischen Verträge (EPC, Wartung, Betriebsführung)
- unabhängige Bauüberwachung
- Fachgutachten zur Anlagenabnahme inklusive diverser Messungen
- DGS Solar Siegel (vertragliche Regelung zum „garantierten solaren Ertrag“)
Unabhängige Anlagenüberwachung
Betriebsführung großer solarthermischer Anlagen, wir sorgen für eine optimale Performance Ihrer Anlage.
Zur Sicherstellung eines optimalen und fehlerfreien Betriebes großer solarthermischer Anlagen müssen die Betriebsdaten erfasst und regelmäßig ausgewertet werden. Wir bieten eine unabhängige Überwachung und Kontrolle der Betriebsdaten ihrer Anlage. Die Daten werden erfasst und kontinuierlich geprüft. Im Falle einer Fehlfunktion werden Sie umgehend in Kenntnis gesetzt. Darüber hinaus erfolgt eine monatliche Berichterstattung inklusive einer Ertragsauswertung basierend auf Einstrahlungsmessungen. Des Weiteren wird ein ausführlicher Jahresbericht erstellt.
Gutachten für Gerichte und Versicherungen
Bei Schadensgutachten und Streitfällen zählt neben der Expertise Unabhängigkeit. Beides bietet die DGS Berlin.
Als unabhängiger, gemeinnütziger Verein mit einer starken technischen Kompetenz ist die DGS bei Gerichten und Versicherungen als Gutachter eingeführt. Vor allem bei diesen Auftraggebern ist eine unabhängige und sachlich fundierte Analyse essentiell. Daher werden die Fachleute der DGS Berlin häufig für Stellungnahmen in Gerichtsprozessen oder als Gutachter für Versicherungen hinzugezogen.
Ertragsgutachten
Mit den original DGS Ertragsgutachten liefern wir die Grundlage für jede Wirtschaftlichkeits- und Bankability-Untersuchung.
Basierend auf den Daten verschiedener meteorologischer Dienste wird ein standortspezifischer Referenzwetterdatensatz bestimmt. Daraus wird eine stündlich aufgelöste Zeitreihe erstellt und die Einstrahlung in Generatorebene berechnet. Anders als bei vielen andere Anbietern erfolgt die Anlagensimulation beim DGS Ertragsgutachten mit zwei verschiedenen statt nur einem Simulationsprogramm, um die Prognosesicherheit zu erhöhen.
Fachgutachten zur Anlagenqualität bei Errichtung, Inbetriebnahme und Abnahme sowie im Betrieb
Zur Sicherstellung der erwarteten Erträge bei gleichzeitig hoher Anlagensicherheit bieten wir ihnen eine umfassende Qualitätsprüfung.
Dieses sollte bereits während der Bauphase beginnen, begleitet Neuanlagen bei Inbetriebnahme und Abnahme sowie Bestandsanlagen bei Ablauf von Gewährleistungen, Betreiberwechsel oder Auffälligkeiten.
Um die Qualität einer PV-Anlage unabhängig zu prüfen, bietet die DGS Berlin umfangreiche Analysen und Untersuchungen an. Neben einem Abgleich der Ausführung mit der Planung und einer Sichtprüfung kann mit Kennlinienmessungen, thermographischen Untersuchungen, Isolations- und Erdungsmessungen sowie Auswertungen von Monitoringdaten das Betriebsverhalten ihrer PV Anlage bewertet werden. Zusammen mit führenden Prüfinstituten können weitere Untersuchungen der Modulqualität im Labor erfolgen.
Fachgutachten für Batteriespeichersysteme
Die Qualität der Installation und Auslegung hat Einfluss auf Performance, Sicherheit und Lebensdauer Ihres Batteriesystems. Die Überprüfung kann im Rahmen der Inbetriebnahme oder bei einem Verdacht sowie bei Havariefällen jederzeit durchgeführt werden.
Neben einem Abgleich von Planung und Ausführung bieten wir ein umfangreiches Portfolio an Messungen und Analysen an. Dazu zählen Messungen der Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchte und Temperatur auf belastbare Weise, Isolations- und Erdungsmessungen, Lastgangmessungen, thermografische Untersuchungen von Systemkomponenten, Abgleich und Auswertung von Monitoringdaten uvm.
Über den notwendigen Umfang der Untersuchung beraten wir Sie gerne. Stets achten wir darauf, den Aufwand entsprechend der Systemgröße anzupassen. Sollten Labormessungen notwendig sein, arbeitet die DGS mit verschiedenen Prüfinstituten wie dem PI Berlin, oder dem ZSW zusammen. Unsere Gutachter für Speichersysteme sind in entsprechenden Normungsgremien und Forschungsprojekten, sowie als Dozenten aktiv und sind damit stets auf dem aktuellsten fachlichen Stand.
Konferenzen
- Mitglied des Fachgremium Photovoltaik des InterSolar AWARD, Ralf Haselhuhn
- Mitglied des Tagungsbeirates des Symposiums Photovoltaische Solarenergie, Ralf Haselhuhn
- Fachliche Leitung „1. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung“, Ralf Haselhuhn
- Vorträge, Podiumsdiskussionen, Posterbeiträge auf diversen Konferenzen und Tagungen im In- und Ausland, Dr. Uwe Hartmann, Ralf Haselhuhn, Udo Siegfriedt, Gordon Karg, Eva Schubert